
Impressum
Nina Grunder
Kramgasse 69
3011 Bern
+41 76 501 79 31
Datenschutzerklärung
1. Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website www.ninagrunder.ch (im Folgenden «Website» genannt) durch Nina Grunder und erläutert die Ihnen zustehenden Rechte gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen (Schweizer Recht).
2. Verantwortliche Person für die Datenbearbeitung
Verantwortlich für die Datenbearbeitung auf dieser Website und Ansprechpartnerin für Datenschutzanfragen ist:
Ansprechperson: Nina Grunder
Adresse: Kramgasse 69, 3011 Bern
Tel.: +41 76 501 79 31
E-Mail.: coaching@ninagrunder.ch
3. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten in erster Linie Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Webseite von Nutzenden erheben.
4. Zweck der Datenbearbeitung
Diese Webseite hat den Zweck, den Nutzenden Informationen über die verantwortliche Person und deren Tätigkeiten bereitzustellen sowie, falls erforderlich, den Austausch von Informationen zwischen der verantwortlichen Person und den Nutzenden, beispielsweise über ein Kontaktformular, zu ermöglichen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, wird die Webseite nicht dazu genutzt, gezielt personenbezogene Daten der Nutzenden zu sammeln, diese personenbezogen auszuwerten oder an Dritte weiterzugeben.
Die Verarbeitung von Nutzerdaten auf dieser Webseite erfolgt daher in erster Linie, um Ihnen einen technisch reibungslosen Zugang zu den relevanten Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen.
5. Dauer der Aufbewahrung der Personendaten und Datenlöschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die Bearbeitung der Daten zum Zwecke der Geschäftsbeziehungen erforderlich ist (z.B. für Beweis- oder Dokumentationszwecke). Ihre Personendaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. So zum Beispiel Zugangskontrollen, Verschlüsselung von Datenträgern.
7. Datenerfassung auf dieser Webseite
7.1 Logfiles
Unsere Webseite wird von der Hoster-Firma «WIX» (www.wix.com) gehostet. Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Website protokollieren wir technische Fehler, die beim Aufrufen unserer Website allenfalls auftreten. Ferner werden bei der Nutzung dieser Website automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Endgeräts an unseren Host-Provider übermittelt. Dies könnten sein: IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgeräts, Browsertyp, Version, Sprache, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, aufgerufene Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL), den Status-Code (z.B. 404), das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/2).
Diese Daten werden von unserem Host-Provider erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Sicherheit und Stabilität des Computersystems optimieren zu können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der «WIX» unter «https://de.wix.com/manage/privacy-security-hub/faq#:~:text=Wix.com%20Ltd.,hat%20seinen%20Hauptsitz%20in%20Israel».
7.2 Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns bearbeitet. In der Regel benötigen wir folgende Angaben:
Vor- und Nachname, Firma, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, Betreff, Nachrichteninhalt
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und um mit Ihnen in Kontakt zu treten.
7.3 Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von Ihrem Browser verwaltet werden. Einige der eingesetzten Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen, während andere auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie diese löschen oder sie ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.
In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie festlegen, dass Sie vor dem Setzen von Cookies informiert werden. So können Sie entscheiden, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ablehnen oder sogar alle Cookies blockieren möchten. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Wir nutzen Cookies, um die Spracheinstellung der Nutzenden zu speichern und damit wir besser verstehen, wie Sie unser Angebot und unsere Inhalte nutzen.
7.4. Google Analytics
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein. Dabei handelt es sich um eine Dienstleistung von Dritten, die sich in einem beliebigen Land der Erde befinden können. Google Analytics wird von Google Irland mit Sitz in Irland betrieben, die sich auf Google LLC mit Sitz in den USA als Auftragsgeber stützt (www.google.com). Google Analytics verwenden wir, um die Nutzung unserer Webseite zu messen und auszuwerten. Hierzu werden auch permanente Cookies verwendet, die vom Dienstleister gesetzt werden. Obwohl wir davon ausgehen, dass die Informationen, die wir mit Google teilen, keine Personendaten enthalten, könnte es dennoch möglich sein, dass Google aus diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besuchenden zieht, die Daten mit Personen verknüpft und personenbezogene Profile erstellt. Sofern Sie sich bei Google selbst registriert haben, kennt Google Sie. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters (Google) nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt Google einzig mit, wie unsere Webseite genutzt wird (ohne hierbei Angaben über Sie persönlich zu machen).
8. Links
Auf unserer Website gibt es Links zu externen Webseiten. Wir sind nicht für deren Inhalte oder Datenschutz verantwortlich. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinien direkt auf diesen Seiten.
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Um Ihnen die Informationen auf unserer Website bereitstellen zu können, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, insbesondere mit IT-Dienstleistern, die uns dabei unterstützen, diese Website anzubieten. Ihre Daten werden von diesen Dienstleistern ausschliesslich im Rahmen der Auftragsabwicklung für uns verwendet. Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich erwähnt, werden Nutzerdaten vertraulich behandelt, werden nicht an Dritte weitergegeben oder an Dritte für deren eigene Zwecke veräussert. Ausgenommen hiervon ist die gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe an Dritte (z.B. durch behördliche oder gerichtliche Anordnung).
10. Bekanntgabe der Daten ins Ausland
Die Daten der Webeseite, inkl. der Personendaten der Webseitennutzenden, werden auf geschützten Server in der Schweiz oder in Staaten der EU / des EWR gespeichert und bearbeitet. Es erfolgt keine Datenübermittlung an Stellen ausserhalb der Schweiz oder der EU / des EWR, es sei denn Sie haben ausdrücklich hierzu zugestimmt oder es wurde in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben.
11. Rechte der betroffenen Person
Soweit es das geltende Datenschutzrecht vorsieht, haben Sie das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten, welche sich auf Sie beziehen. So haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitung, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiter berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns zusammen mit dem Nachweis Ihrer Identität, mit welchem wir Sie eindeutig verifizieren können. Bitte beachten Sie, dass die genannten Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterliegen (z.B. Aufbewahrungs- oder Bearbeitungsverpflichtungen gewisser Daten).
Sie haben zudem das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. In der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch) zuständig.
12. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit ohne Vorankündigung angepasst und geändert werden. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.