top of page
DSC_0682 Kopie. geschnitten.jpg

meine Arbeitsweise

Grundsätzliches: 

Was mich auszeichnet, ist die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und Menschen mit einem feinen Gespür, fachlicher Tiefe und strategischem Weitblick zu begleiten. Mein fundiertes Wissen in Coaching, Beratung, Organisationsentwicklung, Management sowie in den Feldern Kunst und Bildung erlaubt es mir, systemisch, analytisch und zugleich kreativ zu arbeiten. Mit Empathie und Klarheit erkunde ich Ihre Anliegen, stelle gezielte Fragen und schöpfe dabei aus einem breit gefächerten Repertoire an erprobten Methoden. Ich schaffe einen vertrauensvollen Raum, in dem offene und ehrliche Kommunikation möglich ist und in dem alle Anliegen rund ums Berufsleben ihren Platz finden.​ Besonders am Herzen liegen mir darüber hinaus die spezifischen Herausforderungen, die Frauen im Berufsalltag begegnen – daher biete ich auch gezielt Coachings für Frauen an, um sie auf ihrem ganz eigenen Weg zu stärken und zu unterstützen.

Systemisch-Lösungsorientiert: 

Im Mittelpunkt des systemisch-lösungsorientierten Coaching-Ansatz stehen Ihre Ziele und die Zukunft. Das Problem und dessen Ursachen werden nur so lange wie nötig analysiert, um dann den Fokus auf Lösungen und konkrete nächste Schritte zu legen. Systemische Zusammenhänge werden mitgedacht, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.

Der Ansatz geht davon aus, dass Menschen grundsätzlich über Ressourcen und Fähigkeiten verfügen, um ihre Herausforderungen zu bewältigen. Wenn es hilfreich ist, ergänze ich den Coaching-Prozess flexibel durch Elemente aus Mentoring oder Beratung – immer abgestimmt auf Ihren Bedarf und in transparenter Rollenklärung (siehe Rollenwechsel unten).

flexibel: 

Bei mir stehen Sie und Ihre ganz individuellen Anliegen im Zentrum. Da sich Ihre Fragestellungen im Laufe der Zeit verändern können, richte ich meine Begleitung flexibel nach Ihren aktuellen Bedürfnissen aus. Häufig ergeben sich zwischen den Terminen auch neue Themen oder andere Anliegen drängen sich in den Vordergrund, auf die wir auf Wunsch gerne eingehen können. Sie entscheiden zu Beginn einer Sitzung, an was Sie arbeiten möchten. 

Dauer: 

Meine Methoden sind darauf ausgerichtet, möglichst schnell wirksame Lösungen zu finden. Im Vergleich zu anderen Ansätzen ist systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten oft von kürzerer Dauer.​​​ Sie entscheiden selbst, wann Ihre Ziele erreicht sind und eine Beratung oder ein Coaching abgeschlossen ist. Wenn Sie sich nicht gleich zu Beginn für ein Special mit mehreren Terminen entscheiden – was je nach Thema sinnvoll sein kann –, entscheiden Sie von Termin zu Termin, ob ein weiteres Treffen hilfreich ist oder das Ziel bereits erreicht wurde. 

Analog oder online: 

Ich arbeite analog und online. Je nach Thema oder Lebenssituation macht das eine oder das andere mehr Sinn. Schauen wir gemeinsam, was gerade besser passt. Wenn wir analog arbeiten, finden Sie mich mitten in der Berner Innenstadt, oberhalb des Migros an der Marktgasse. 

Keine Therapie: 

Ich verfüge über ein fundiertes psychologisches Wissen, bin aber keine Psychologin und arbeite nicht therapeutisch. Personen mit stärkeren psychischen Beeinträchtigungen oder klinischen Störungsbildern empfehle ich gerne an therapeutisch tätige Fachpersonen weiter. Eine Zusammenarbeit mit behandelnden Psychologinnen ist möglich – und durchaus üblich: Oft verweisen Kolleg*innen Personen an mich, wenn es um konkrete Anliegen im Berufsalltag geht.

Rollenwechsel: 

Im Unterschied zu vielen anderen Coaches nehme ich je nach Fragestellung unterschiedliche Rollen ein: 

 

Coach: Als Coach verstehe ich mich in erster Linie als Begleiterin. Mit umfassender fachlicher Expertise in Coaching und Beratung sowie systemisch-lösungsorientierten Methoden unterstütze ich Sie auf dem Weg zu Lösungen, neuen Impulsen oder konkreten Schritten. Im Mittelpunkt stehen Ihre Ziele, Stärken und die nächsten konkreten Schritte. Ich helfe Ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln, Handlungsoptionen zu erweitern und wirksame Lösungen im jeweiligen Kontext zu finden – stets unter Einbezug systemischer Zusammenhänge, um nachhaltige und umsetzbare Veränderungen zu ermöglichen.

Mentorin: In dieser Rolle agiere ich ähnlich wie als Coach, lasse Sie aber darüber hinaus von meinen Erfahrungen und meinem Wissen profitieren. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie nicht an vorhandenes Wissen oder Erfahrungen anknüpfen können. Gegebenenfalls stelle ich Ihnen zudem gezielt Kontakte oder Ressourcen aus meinem professionellen Umfeld zur Verfügung und gebe Ihnen – falls angebracht und erwünscht – Einblicke in meine Herangehensweisen.

Beraterin: In der Rolle der (Fach)beraterin verhalte ich mich wie eine Pädagogin oder Trainerin, die darauf abzielt, Ihnen Neues zu vermitteln und Sie bei der Entwicklung spezifischer Fähigkeiten oder Strategien zu unterstützen. Ich gebe klare Hinweise, strukturiere Informationen und stelle Werkzeuge zur Verfügung, die den Lernprozess fördern. Dabei ist es mir wichtig, Ihnen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Raum für Fragen, Reflexion und individuelles Wachstum zu schaffen. Diese Rolle nehme ich beispielsweise bei Auftrittstrainings ein, bei denen mein Wissen als Sängerin gefragt ist, bei der Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen, bei denen ich mein Wissen und meine Erfahrungen als Leiterin unzähliger Bewerbungskommissionen weitergebe, sowie bei Führungsfragen, wenn es darum geht, Führungskompetenzen aufzubauen. Sie können Beratungs-Sitzungen mit mir auch als individuelle Kurz-Weiterbildungen verstehen, die auf Ihre Herausforderungen abgestimmt sind.

supervisorin: In dieser Rolle unterstütze ich Einzelpersonen und Gruppen dabei, ihre beruflichen Herausforderungen aus einer übergeordneten Perspektive zu betrachten und zu bewältigen. Ich schaffe einen geschützten Raum für Reflexion und gemeinsames Lernen. Dabei lege ich Wert darauf, systemische Zusammenhänge und Dynamiken sichtbar zu machen, sowie die Selbstwahrnehmung und die berufliche Kompetenz meiner Klient*innen zu stärken.

Probieren Sie es aus! 

Manchmal ist es gut, einfach mal etwas auszuprobieren. Schreiben Sie mir, wann Sie Zeit für ein Telefonat haben und ich rufe Sie an. In diesem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch besprechen wir, wie ich Sie unterstützen kann. Gemeinsam finden wir heraus, ob sich eine Zusammenarbeit für Sie lohnen könnte. ​

bottom of page